
M. Schlubeck & E. Beneke - Eine Reise durch die Musikgeschichte
Das Konzert ist unbestuhlt. Bringen Sie sich gerne eine Sitzgelegenheit mit!  
Select quantity
Information on concessions
Bitte beachten Sie: Alle Ermäßigungsberechtigungen sind immer auch beim Einlass vorzuweisen.
Event information
Donnerstag, 30. April 2020, 21.30 Uhr
(21 Uhr Aperitif)
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche
Matthias Schlubeck, Panflöte
Eva Beneke, Gitarre
Eine Reise durch die Musikgeschichte – Von John Dowland bis zur Klezmer-Musik des 20. Jahrhunderts
Hört man die Begriffe „Panflöte“ und „Deutschland“ im Zusammenhang, gesellt sich meist unweigerlich ein Name dazu, und zwar derjenige von Matthias Schlubeck. Er war der erste, der hierzulande ein Konzertexamen auf der Panflöte absolvierte; zudem erhielt er Unterricht von „Panflöten-Gurus“ wie etwa Damian Luca oder Gheorghe Zamfir. Seit über einem Vierteljahrhundert konzertiert er in ganz Europa, den USA, Südamerika und Australien in unterschiedlichen Besetzungen, als Solist mit Kammermusikensembles und großen Orchestern. Sein breites Repertoire hat er auf mittlerweile 13 CDs eingespielt.
Beim heutigen Konzert spielt er zusammen mit der Gitarristin Eva Beneke. Sie studierte an der Universität der Künste in Berlin sowie an der Musikhochschule in Weimar. 2012 erhielt sie einen Doktortitel der University of Southern California in Los Angeles, wo sie u.a. bei Pepe Romero und Bruce Forman ausgebildet wurde. Nach einem fünfjährigen Aufenthalt als Gitarrendozentin in Saint Paul (Minnesota) kehrte sie 2017 nach Europa zurück; seit 2018 ist sie Professorin an der Norwegischen Musikakademie in Oslo. Eva Beneke gastierte u.a. beim Deutschen Symphonieorchester Berlin unter der Leitung von Kent Nagano, bei den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern oder als Begleiterin der Sängerin Carrie Underwood. Sie hat mehrere CDs veröffentlicht, darunter gemeinsam mit der spanischen Mezzosopranistin Nerea Berraondo eine Gesamteinspielung der Werke Ferdinand Sors für Gesang und Gitarre.